LOGO Das fünfte Feld - das Psi-Feld des Ervin Laszlo
 
Unser Getrenntsein ist Illusion; wir sind miteinander verwobene Teile des Ganzen - William James
 

Geist, Materie und Bewusstsein
Ervin Laszlo stellt in seinem Buch)* die klassische, herrschende Theorie und die
neueste naturwissenschaftliche Erkenntnis zum Thema Geist, Materie und Bewusstsein dar.

Neu ist seine Theorie eines "fünften" Feldes.
Der Naturwissenschaftler Laszlo leitet diese Theorie unter anderem aus den (für ihn)
fünf wichtigsten alternativen Theorien von Geist, Materie und Bewusstsein her:

"1. Materialismus: Das Bewusstsein ist ein Produkt des Gehirns - genauer: ein Nebenprodukt der Überlebensfunktion. die das Gehirn für den Organismus leistet."
"2. Idealismus: Geist und Bewusstsein sind die eigentliche und letzte Realität. Die Materie ist lediglich eine vom Bewusstsein erzeugte Illusion."
"3. Dualismus: Sowohl das Bewusstsein als auch die Materie sind fundamentale, doch völlig unterschiedliche Gegebenheiten. Das menschliche Gehirn setzt sie zueinander in Beziehung."
"4. Holismus: Materie sowie Geist und Bewusstsein bilden ein Ganzes, das weder theoretisch noch in der realen Welt geteilt werden kann."
"5. Evolutionismus: Sowohl Materie als auch Geist sind real, doch sie sind keine fundamentalen Grössen. Sie haben sich gemeinsam aus einer noch grundlegenderen Ebene der Realität entwickelt."

Diese grundlegendere Ebene, einen "bemerkenswert gemeinsamen Schoss", nennt er: "Psi-Feld"
wissenschaftlich korrekt aber kompliziert: "Nullpunkt-Energiefeld des Quantenvakuums".

Er benutzt die Theorie eines fünften Feldes auch dazu, um damit Vorgänge erklärbar zu machen, die nach dem gewohnten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang (Kausalprinzip) nicht erklärbar sind. Aussersinnliche Wahrnehmung, Hellsehen und andere Psi-Phänomene werden so "verständlich".

Die "denkbare Erklärung" des Wirkungszusammenhangs läuft über das fünfte Feld - ein Bereich, der unserer Wahrnehmung unzugänglich ist. Aus Sicht unserer vierdimensionalen Raumzeit ist dieses Feld viel grundlegender und gemeinsamer. Dort können Widersprüche überbrückt werden. Die Wirkungskette, die wir in unserem gewohnten Wahrnehmungsbereich sehen, ist demnach nur "nicht vollständig" keineswegs "falsch".

Sehen Sie: fünftes Feld erklärt.ppt )**

)* Ervin Laszlo, Das fünfte Feld - Materie, Geist und Leben - Vision einer neuen Wissenschaft, Bergisch Gladbach 2000
)** Lutz, 2002

  Ihr Beitrag Disclaimer Copyright zuletzt aktualisiert: 05/05/02