LOGO Kabbala - das Buch der Entsprechungen
 
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach Seiner Gerechtigkeit, so wird euch das Übrige alles zufallen - Matthäus 6,23

aus dem unbestimmt- Vollkommenem
TAO = 0

in die unbewußte
Ureinheit
Paradies = 1

über Zweifel
Krise und
Entscheidung der
Welt = 2

zur bewußten
Einheit.
Himmelreich
= 3

Himmelsweg der Kabbala

Die Kabbala - das Buch der Entsprechungen
Die Kabbala ist der innerste Kern der Einweihungswege des Westens. Ihre Ursprünge sollen in Atlantis, im alten Ägypten und Chaldäa liegen. Ihre geheimnisvollste Quelle ist die als "lebendiges Brot" an Abraham gegebene Lehre des Melkizedek, jenes Hohepriesters von Salem, der "ohne Vater, ohne Mutter, ohne Stammbaum" war. )*
Sie versteht sich als Lehre, Weg und Lebensweise. Ähnlich wie Yoga oder Zen ist sie nicht nur Philosophie, sondern Körper, Geist und Seele umfassender, ganzheitlicher Weg des Menschen.

Die Kabbala enthältTheorien im Form von Entsprechungen zu Farbe , Zahl, Ton und Wort als Offenbarungen des Geistes und Rück-Weg dazu. Sie verbindet mit der Nutzung aller vier menschlicher Wahrnehmungsbereiche die beiden
westlichen Wahrnehmungsarten Licht (Farbe) und Wort des Juden- und Christentums und die östlichen Wahrnehmungsarten Form (Zahl) und Ton des Hindu- und Buddhismus.

Zahl und Form erzählen die Geschichte des Lebens, sie sind Urprinzipien des Geistes )*
Farbe und Licht sind Urbild des Lebens und Substanz der Schöpfung )*
Ton und Musik als Ausdruck des Werdens und Vergehens )*
Worte und Sprache als Ausdruck des Bewußtseins)*

Alle vier Wahrnehmungs- und Theoriearten finden in der Kabbala ihren gemeinsamen Nenner in der
"Theorie des ZIMZUM - der Selbsteinschränkung Gottes." Alle sind sie Theorien, "entnommen unserer Welt der Sinne, das Unsagbare zu benennen, das Geheimnis zu umschreiben." )*

)* Heinrich Elijah Benedikt, Die Kabbala als jüdisch-christlicher Einweihungsweg, Freiburg 2001

  Ihr Beitrag Disclaimer Copyright zuletzt aktualisiert: 11/11/02